C
Christian von der Eltz
Creative Director. Photographer
Guest Prof. University of SH
Wherever people come in talk about Photography they mostly consider just only some
less aspects.
Which camera, which lens, which technical set-ups? Which brand and how expensive all
this stuff is? The more higher the investment, the more better the pictures. That‘s it.
By the way. It‘s nothing more than the result from a clever marketing strategy. The camera
industry wins and not the user!
Pro-Photographer have that not in their mind. They are focussed on Photographs as a
result of their doing. They think in print as a quality mark and they know a camera is
nothing else than a technical tool. But of course as a pre condition they control the
handling.
Art Matters Instructions for Photography will changeyour thinking and acting in a
complete other direction. You will learn what Photography has to do with perception,
watching, persepectives, composing, and, light and simple physics.
But we talk about soft skills. And the more you learn and understand about this, the
more you will feel that your camera is not the most important stuff in your hand.
The reason is simple. All what you own is exchangeable. But not your personal
knowledge.
The Photographer takes the Photograph and not the camera. These awareness you
will have already after a first workshop. You will feel the influence. In your results
and in your mind.
In 2021 Christian von der Eltz open a new chapter. After 40 years in international
creative business around the world as a Creative Director and Photographer and
years as a Guest Professor for Inter Culture Communication, Art and Design, he feels
ready to share, what no University will teach you.
So don‘t care the type of your camera for this but care an open mind and spirit to
learn how to see the world with other eyes. And finally yes. The rest is what your camera
does.
The lecture-offer will be published early enough here and at the ArtMatters.PR-Magazine.com,
(Smartphone Edition) and in selected Social Media with all the important detail information.
Your questions in advance are welcome.
develop lectures combined with
practise workshops on location.
CEO, Agency
and Studio Company
since 1992
Wann auch immer Leute anfangen sich ueber Fotografie zu unterhalten, liegt der
Gespraechsfokus zumeisst auf rein technischen Fragen.
Welche Kamera, welches Objektiv, welche technischen Einstellungen? Welche
Marke und vor allem, wie teuer? Je groeser die Investition in technisches
Equipment, um so besser die Bilder. So der langlaeufige Irrglaube.
Professionelle Fotografen verschwenden mit diesen Fragen keine Zeit. Sie
konzentrieren sich auf die Aufabe und die best moeglichen Fotografien als
Ergebnis ihres Schaffens. Und sie denken in „Print“ als Merkmal eines Qualitaets-
anspruchs. Die Kamera ist nicht mehr als ein nuetzliches und notwendigesWerk-
zeug. Aber selbstverstaendlich wissen sie dieses Werkzeug auch zu benutzen.
Art Matters Instructions fuer Fotografie wird Ihre Einstellung zur Fotografie nebst
Ihrer Handlungen gaenzlich veraendern. Sie werden lernen, dass Fotografie in
erster Linie etwas mit persoenlicher Wahrnehmung, mit bewusstem und un-
bewusstem Sehen, mit Verstanendnis fuer eine bestimmte Situation, mit
Komposition, Perspektiven, Licht und letztendlich auch ein wenig mit Physik zu
tun hat.
In erster Line sprechen wir aber ueber so genannte „Soft Skills“ und die
Foerderung Ihrer persoenlichen und individuellen Faehigkeiten. Und je mehr Sie
darueber bzw. dazu verstehen, um so groesser wird das Gefuehl der Unabhaengig-
keit von der Kamera.
Sie werden naemlich jetzt verstehen, dass die Kamera wahrlich nicht das
wichtigste fuer einen wirklichen Fotografen ist. Warum? Weil sie austauschbar
wird. Nicht austauschbar dagegen sind Ihre persoenlichen Faehigkeiten und damit
Ihr tatsaechliches Wissen.
Der Fotograf macht das Foto und nicht die Camera. Zu dieser Erkenntis werden Sie
bereits nach dem ersten Workshop gekommen sein. Sie werden den Einfluss in
Form anderer Ergebnisse fuehlen und auch sehen.
2021 schlaegt Christian von der Eltz ein neues Kapitel in seinem beruflichen Leben
auf. Nach fast 40 Jahren im inernatonalen Kreativ-Geschaeft als Creative Director
und Fotograf sowie Jahre als Gast Prof. fuer Interkulturelle Kommuikation und
Art und Design fuehlt er sich heute befaehigt Wissen zu vermitteln, das keine
Universitaet im Programm hat.
Deshalb sorgen Sie sich weniger um die Marke und Quaitaet Ihrer Kamera, als viel
mehr um die Bereitschaft zu lernen die Welt mit anderen Augen zu sehen.
Und den Rest erledigt dann tatsaechlich Ihre Kamera.
entwickelt Vorlesungen kombiniert
mit praktischen workshops an geeigneten
Fotosets.
Vorlesungen und Workshops werden zeitnah hier und in dem
Art Matters.PR-Magazine.com (Smartphone Edition) sowie in diversen Social Media
mit allen Detailinformationen angekuendigt.
Ihre moeglichen Fragen im voraus sind willkommen.
Lectures and workshops
Vortraege und workshops
Historical development
of Photography.
Photography became
a profession with fashion
From Art to inflationary
Photography. (Media)
Photography with relevance.
What and how and why?
4 hours/4 Stunden lecture
Historische Entwicklung
der Photography
Wie Fashion die
professionelle Photography
beeinflusst.
Von Art zu inflationaer
Fotografie erfordert
subjektive Relevanz
Was und wie und warum?
Introduction
Einfuehrung
We compare the human
eye with a camera to
understand different
funktions.
Lecture: 1,5 hour
Anatomy
Anatomie
Wir vergleichen das
das menschliche Auge
mit einer Kamera, um
die Grundfunktionen
zu verstehen.
Vortrag: 1,5 Stunden
Whoever takes a camera in his
hand touches already direct or
indirect valid media law. It is
a question of responsibility
and duteousness to know the
basics.
Lecture: 2 hours
Wer auch immer eine
Kamera in die Hand
nimmt, beruehrt bereits
direkt oder indirekt
gueltiges Medienrecht.
Es ist eine Frage von
Verantwortung und des
Pflichtbewusstseins
die Grundlagen zu kennen.
Vortrag: 2 Stunden
Grundlagen
Medienrecht
Basics
Media law
Photography in public areas.
•
The right equipment
•
How to move
•
What to care
•
How to handle people
•
Ethic rules
Preparation lecture for
Street-Photography
Lecture: 1,5 hours
Street
Photography
Street
Photography
Fotograferen in
oeffentichen Raeumen.
•
Richtiges Equipment
•
Wie bewege ich mich
•
Worauf achten
•
Umgang mit Menschen
•
Ethische Regeln
Vorbereitungsvortrag
Street Photography
ca. 1,5 Std.
½ day to 1 day
on location
jeweils einen
½ Tag bis 1 Tag
on Location
•
Light + Lens
•
Perspectives
•
Symmetry
•
+ Photo Layout
•
Depth of field
•
black/white vs. colour
Street Photography
Still Life: Composing
Architecture
Still Life: Composing
Architektur
•
Licht + Objektiv
•
Perspektiven
•
Symetrie
•
+ Foto Layout
•
Tiefenschaerfe
•
schwarz/weiss vs. Farbe
Street Photography
Street Photography
Street Photography
Dynamic Scenes with people
Dynamische Szenen/People
•
Light + Lens
•
Camera Set ups
•
Depth of field
•
Scene composing
•
Perspectives
•
Backgrounds
•
Surrounding
•
+ Photo Layout
•
black/white vs. colour
•
day and night
•
Licht + Objektiv
•
Kamera Set ups
•
Tiefenschaerfe
•
Szenengestaltung
•
Perspektiven
•
Hintergruende
•
Umgebung
•
+ Foto Layout
•
schwarz/weiss vs. Farbe
•
Tag- und Nacht-Fotografie
Expert workshops
Fuer kuenftige Experten
•
Studio Set ups
•
Studio Light Settings
•
Work with Speed light
•
•
Portrait Photography
•
Event Photography
•
Food Photography
•
•
Photography + Production
•
Business
•
Photography +
•
Concept writing
•
Project Development
•
Project Organisation
•
Photography + Contracts
•
Photography + Licensing
•
Business Development
•
Business Administration
•
Photography + Project-
•
Management
•
Studio Aufbau
•
Studio Licht
•
Arbeiten mit Speed light
•
•
Portrait Fotografie
•
Event Fotografie
•
Food Foodfotografie
•
•
Photography + Produktion
•
Business
•
Fotografie +
•
Konzepte schreiben
•
Projekt Entwicklung
•
Projekt Organisation
•
Fotografie + Vertraege
•
Lizenzmanagement
•
Geschaeftsentwicklung
•
Geschaeftsadministration
•
Projekt-Management
Single Coaching/Einzel Coaching
Gruppen und Teams
Your instructor is a Photographer who teaches… and not a instructor who photographs.